
Die MTG Wangen Abteilung Handball
Die Handball Abteilung ist die größte Wettkampfabteilung der MTG Wangen. 1921 wurden die ersten Handball-Versuche von Wangener Turnern gemacht, ehe 1928 die Geburtsstunde der ersten Wangener Handballmannschaft schlug. Damit verbunden war die Gründung der Handballabteilung in der MTG Wangen. Was in den neun Jahrzehnten danach folgte, kann man als beeindruckende Erfolgsgeschichte des Wangener Sports beschreiben.
Mit einem Schnitt von 600 Zuschauern ist die Argensporthalle eine wahre Pilgerstätte für die Wangener Sportfans. Und auch bei den Jugendmannschaften sind es bei wichtigen Spielen schon mal mehrere Hundert Zuschauer. Die MTG Handball Abteilung setzt in ihrer Philosophie fast ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs – das sorgt für Verbundenheit und Loyalität. Unser Motto ist: Zusammen mit Herzblut, Leidenschaft und Emotionen für unseren Verein!
Die Handballer sind wie eine riesige Familie. Werde auch Du Teil dieser Familie. Als aktiver Sportler, Übungsleiter, SCHIEDSRICHTER, Offizieller, Sponsor oder einfach als Fan in der Hölle Süd bei den Spielen unserer Aktiven und Jugendmannschaften. Wir freuen uns auf Dich!
Zahlen & Daten
Über 500 Mitglieder
Über 300 Kinder und Jugendliche in 21 Teams
Über 90 aktive Spieler in 5 Teams
Über 40 Übungsleiter und Betreuer
10 Schiedsrichter (wir suchen motivierte Neueinsteiger)
Die Abteilungsleitung
Maike Reeb
Abteilungsleiterin
Andrea Hartmann
Organisation
Tobias Werder
Finanzen
Martin Rathgeb
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Frank
Sponsoring
Kontaktiert uns gerne unter abteilungsleitung@mtg-handball.de
Die sportliche Leitung
Seit nunmehr zwei Jahren leitet unsere neue Sportliche Leitung die sportlichen Geschicke der Handballer in Wangen. Mitglieder des Gremiums sind Timo Feistle als Leiter des Männerbereichs, Ruth Spieler für den Frauenhandball, Evelyn Staudacher für den Bereich Mädchenhandball von der C- bis zur A-Jugend, sowie ihr Pendant für den männlichen Jugendbereich Thomas Köhler und Daniel Köhler in der Position des Leiters Kinderhandball, mit Verantwortung für die Mädchen und Jungs von den Bambinis bis zur DJugend. Dazu gesellt sich noch Robin Straub, der für die Fort-/Weiterbildungen verantwortlich zeichnet und uns z.B. eine „Dezentrale Kinderhandball Ausbildung“ nach Wangen geholt hat.
Gerade in Zeiten, in denen diverse Sportvereine mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben und es immer schwieriger wird, Mitarbeiter fürs Ehrenamt zu gewinnen und immer weniger Kinder und Jugendliche sich nachhaltig und mit allen sportlichen und sozialen Verpflichtungen Sportvereinen wie der MTG Handball Abteilung anschließen, ist dieses Konzept inhaltlich und personell ein starkes Zeichen und ein wichtiges Fundament, um die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen und meistern zu können.
Ihr wollt wissen, wer euer Trainer ist und wann die Trainingszeiten eurer Mannschaft sind?
Einfach eine Mail an unsere Sportliche Leitung schicken:
Timo Feistle, Sportliche Leitung Männer, sl-herren@mtg-handball.de
Ruth Spieler, Sportliche Leitung Frauen, sl-frauen@mtg-handball.de
Thomas Köhler, Sportliche Leitung Jugend männlich, Altersgruppe 13-18 Jahre, sl-jugend-m@mtg-handball.de
Evelyn Staudacher, Sportliche Leitung Jugend weiblich, Altersgruppe 13-18 Jahre, sl-jugend-w@mtg-handball.de
Daniel Köhler, Sportliche Leitung Kinderhandball, Altersgruppe 5/6-12 Jahre, sl-kinderhandball@mtg-handball.de
Thomas Köhler
SL Jugend männlich
Ruth Spieler
SL Frauen
Timo Feistle
SL Männer
Evelyn Staudacher
SL Jugend weiblich
Daniel Köhler
SL Kinderhandball
Das Trainerteam
Seit einigen Jahren kann die MTG Wangen Handball mit wachsenden Zahlen im Kinder- und Jugendhandball Bereich aufwarten. Die Hallen platzen im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Nähten. Es hat sich herumgesprochen, dass bei der MTG Handball der Drahtseilakt aus ambitioniertem Leistungssport und sozial kompetenter Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen gelingt. Hauptverantwortlich dafür sind die gut 40 Übungsleiter/-innen. Eine unfassbare Zahl! Besonders erfolgreich gestaltet sich das Konzept die Übungsleiter aus der Elternschaft, ehemaligen Handballern und aktiven Handballern zu aktivieren und zusammenzuführen. Insgesamt nimmt die MTG mit 17 Jugendteams am Spielbetrieb teil. In die Ligen des HVW schafften es dieses Jahr die mA1-Jugend (Württembergliga) und die wC1-Jugend (Landesliga). Die mB1-Jugend hat sogar den Einzug in die Baden-Württemberg Oberliga geschafft. Alle weiteren Mannschaften treten im Bezirk an. Zudem spielen viele MTG Spieler in den Auswahlmannschaften des Bezirks Bodensee-Donau und sogar im Kreis des Handballverbandes Württemberg (HVW). Außerdem nimmt die MTG mit ihren Jugendmannschaften jährlich an vielen Jugend-Handballturnieren teil. Besondere Events sind die Teilnahme der D- und C-Jugenden am Turnier in Hamburg, sowie die Teilnahme mit allen Mannschaften und damit nahezu 200 Handballerinnen und Handballern beim Turnier in Fridingen. Mit dem 2014 ins Leben gerufenen und jährlich durch unsere Sportliche Leitung überarbeiteten Jugendkonzept will die MTG die Zukunft des Handballsports in Wangen und der Region sichern und Handballtalente individuell verbessern.
Der Handball Jugend Förderverein
Wie heißt es so schön: "Für unsere Handball - Jugend"
Damit Jugendlichen bei der MTG Wangen eine Perspektive geboten werden kann, haben sich 2001 einige Freunde und Gönner des Vereins dazu entschlossen, einen Jugendförderverein zu gründen. Durch ehrenamtliche Arbeit versucht der Handball Jugend Förderverein, sowohl tatkräftig als auch finanziell zu unterstützen.
Was wir erreichen wollen:
Aktive Unterstützung bezüglich der sportlichen Entwicklung der MTG Handballjugend
Erweiterung eines bereits bestehenden sportlichen Angebots zum heutigen Freizeitprogramm
Integration unserer Jugendlichen in das Vereinsleben und Förderung ihrer sozialen Kompetenz
Aufbau eines leistungsfähigen Fördervereins
Die Schiedsrichter
Die MTG Wangen Handball hat derzeit „nur“ sechs Aktive im Schiedsrichter. Neben Schiedsrichter-Obmann Andreas Balz (seit 2007 aktiver Schiedsrichter / seit 2010 SR-Obmann) greifen aktuell noch unsere beiden Urgesteine Manfred Hasel (seit 1973) und Michael Zettler (seit 1978), Manuel Schupp (seit 2018), Florian Staudacher (seit 2021 / seit 2021 stellv. SR-Obmann) sowie Friedrich Protz (seit 2022) zur Pfeife. An dieser Stelle wollen wir unserem Manne Hasel ganz herzlich gratulieren und auch DANKE sagen. 50 Jahre an der Pfeife ist eine besondere Leistung und verdient größten Respekt! Komplettiert wird das Sextett zur neuen Saison von unseren beiden „Neulingen“ Matthias Maier und Daniel Hermann, die sich gemeinsam eine Schiri-Stelle teilen. Diese so genannte „Shared-Stelle“ wurde vom HVW neu ins Leben gerufen, um den Schiedsrichter-Job attraktiver zu machen, da man so nur noch acht statt sechzehn Spiele pro Saison leiten muss. Neben den Schiedsrichtern haben wir noch eine Reihe Kinderhandball-Spielleiter*innen, die alle unsere F-, E- und D-Jugend Spiele in der heimischen Argenhalle leiten. Wir haben sowohl im Verband als auch im eigenen Verein immer noch einen extremen Schiedsrichtermangel. Pro Aktive Mannschaft, B- und A-Jugend w/m muss mindestens ein/e Schiedsrichte:in gestellt werden. Das bedeutet, dass wir derzeit 17 Schiedsrichter*innen stellen müssten. Aktuell fehlen uns also zehn Schiedsrichter*innen. Für jede Fehlstelle müssen wir eine Strafe zahlen. An diesen Zahlen sieht man, dass hier akuter Handlungsbedarf besteht. Ganz nach dem Motto „Ohne Schiedsrichter, kein Spiel!“ sind wir also auf Nachwuchs in allen Bereichen (KiHaSL, JuHaSL und Schiedsrichter) angewiesen. Solltest DU Interesse haben oder weitere Infos benötigen, freuen sich Andreas Balz oder Florian Staudacher auf deine Kontaktaufnahme!
Fotografen
Ein herzlicher Dank gilt außerdem unseren Fotografen Sascha Riethbaum und Thorsten Schneider, die seit Jahren für tolle Fotos unserer Mannschaften sorgen. Sascha fotografiert regelmäßig die Heimspiele unserer Herren 1, macht Mannschaftsfotos und war auch schon bei den Damen im Einsatz. Thorsten ist seit vielen Jahren der Dauerbrenner, wenn es um Fotos vom Spielfeldrand und Veranstaltungen der MTG Handball geht. Nicht nur bei den Heimspielen der Aktiven, auch bei der Jugend fotografiert Thorsten regelmäßig. Von beiden erscheinen die Fotos regelmäßig bei unserem Medienpartner der Schwäbischen Zeitung. Es lohnt sich sicher auch mal bei Thorsten auf der Homepage www.thorsten-fotos.de vorbeizuschauen.
Seit 2023 neu in diesem Bereich sind außerdem Moritz Hübner und Martina Mendler mit dabei. Moritz hat für uns im letzten Jahr verschiedene Inhalte für Social Media erstellt und unsere neue Homepage aufgebaut. Martina wird zukünftig im Presseteam mitarbeiten und hat die Mannschaftsbilder der Jugend für unser Saisonmagazin gemacht.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen und freuen uns auch diese Saison auf viele tolle Fotos der MTG Wangen Handball!
Social Media Team
Wer ist eigentlich diese @mtg_handball auf Instagram?
Wir, Johanna und Jana, dürfen Euch in dieser Saison wieder auf eine aufregende Reise hinter die Kulissen unserer Handballabteilung mitnehmen. Als Eure Social Media Expertinnen kümmern wir uns darum, dass unser Instagram-Feed immer topaktuell, unterhaltsam und vor allem sehenswert bleibt.
Mit Beiträgen, Stories und Reels halten wir Euch auf dem Laufenden und geben Euch Einblicke in alles, was rund um die Spiele passiert. Vom packenden Heimsieg in der Hölle Süd bis zum kuriosen Trainingsmoment – wir sind immer auf der Suche nach dem perfekten Schnappschuss. Dafür brauchen wir aber auch Eure Hilfe! Schickt uns Eure besten Bilder und Momente, die Ihr während der Saison einfangt und werdet Teil unseres digitalen Tagebuchs. Wir freuen uns immer über Eure Zusendungen und können es kaum erwarten, sie mit der ganzen MTG Wangen Community zu teilen. Auch Eure Verlinkungen (Fans, Zuschauer, Eltern) auf Instagram aus der Hölle Süd oder von Auswärtsspielen teilen wir gerne in unseren Stories.
An den Spieltagen stehen uns Thomas und Axel zur Seite. Die beiden Jungs sind unsere Live-Ticker-Helden und sorgen dafür, dass Ihr keinen wichtigen Moment verpasst. Während wir uns darum kümmern, die nächsten Beiträge und Infos vorzubereiten, liefern Thomas und Axel die spannendsten Updates direkt von der Halle auf Eure Smartphones. So könnt Ihr bei jedem Heimspiel live dabei sein – egal, wo Ihr gerade seid.
Gemeinsam als Team sind wir fest entschlossen, Euch die Saison 2024/2025 so nah und persönlich wie möglich zu bringen. Also, folgt uns auf Instagram, bleibt immer auf dem Laufenden und lasst uns zusammen eine unvergessliche Saison erleben!
Euer Social Media Team
Johanna Schweizer, Jana Pfiffner, Axel Natterer und Thomas Spieler