
Männer 1
Hinten v. l.: Michel Fischer, Max Weber, Fabian Pentzlin, Robin Straub
Mitte v. l.: Timo Feistle (Trainer), Aaron Mayer, Elia Mayer, Johannes Kraft, Marius Mücke, Tobias Müller (Trainer), Ute Köhler (Physio)
Vorne v. l.: Manuel Kuhnt, Yannik Schopp, Niclas Hommel, Mika Jaeschke, Axel Natterer, Simon Natterer
Es fehlen: Stefan Dohrn, Lukas Hölle, Leo Plieninger, Elias Preuschl
Liebe Handballfreunde,
Durchmarsch durch die Württembergliga - eine absolute Meisterleistung der Herrenmannschaft mit Basti Staudacher vergangene Saison. Hieran schließt sich an allererster Stelle ein Dankeschön meinerseits an für das "bestellte Feld", welches ich als neuer Trainer übernehmen darf.
Wir gehen in die Saison 24/25 mit dem klaren Auftrag: Klassenerhalt! Die Mannschaft hat in der langen Vorbereitung hart gearbeitet, um die sportlich, sowie menschlich schmerzhaften Abgänge von Tim Geyer, Nils Hindelang (mit einem Stück Hoffnung auf seine Unterstützung) und Felix Mendler zu kompensieren. Dabei helfen neu im Team Fabian Pentzlin und Stefan Dohrn, die fest aus der zweiten Mannschaft aufrücken, sowie Manuel Kuhnt, Marius Mücke und Niclas Hommel aus der eigenen Jugend.
Wir sind gespannt und wir sind hungrig - erfolgshungrig und hungrig als Mannschaft zu wachsen und zu lernen.
Ich freue mich, mit Eurer Unterstützung die Mission Klassenerhalt mit der Mannschaft anzugehen. Mit der Unterstützung der Hölle Süd, mit Einsatz, Mut und Leidenschaft sind wir zuversichtlich in der Regionalliga bestehen zu können!
Ich wünsche allen Mannschaften eine verletzungsfreie Saison, Erfolg und viel Spaß an unserem schönen Sport!
Tobias Müller
Männer 2
Hinten v. l.: Eins Fejza, Denis Akok (Spielertrainer), Jakob Hosch, Moritz Sellschopp, Noah Hold, Nikolai Küentzle
Mitte v. l.: Lukas Kraft (Trainer), Marvin Ruf, Linus Meier, Noah Richter, David Blattner, Finn Kunkel
Vorne v. l.: Ben Rädler, Felix Schuster, Julian Wenzel, Nicolas Kuhn, Tom Buck, Axel Natterer
Es fehlt: Luis Gapp
Nach dem Ende der Saison 2023/2024 und dem damit verbundenen Abstieg aus der Landesliga in die neu formierte Bezirksoberliga, gab es einige Veränderungen über die Sommerpause hinweg im Team der Männer 2. Lukas Kraft und Denis Akok bilden nun das neue Trainerteam, nachdem Levente Farkas sein Amt als Trainer aus persönlichen Gründen abgeben musste.
Der bereits junge Kader aus der vergangenen Saison wird in der kommenden Saison weiter verjüngt werden. Mit den Spielerabgängen von Moritz Ewert (TSB Ravensburg), Stefan Dohrn (M1) und Fabian Pentzlin (M1) wurden diese Positionen mit Spielern aus den A-Jugendmannschaften und der M3 Mannschaft gefüllt. Somit herrscht weiterhin ein guter Mix aus erfahrenen und jungen Spielern, die großteils ihre ersten Erfahrungen im aktiven Bereich sammeln dürfen.
Nach dem Kickoff-Treffen Anfang Juni startete das Team in die erste Vorbereitungsphase. Neben der physischen und individuellen Weiterentwicklung gilt es, das neue taktische Konzept des Trainerteams einzustudieren und in Testspielen in der Sommerpause anzuwenden.
„Mit der Vorbereitung sind wir bislang sehr zufrieden. Die Jungs sind sehr motiviert und geben ordentlich Gas,“ resümiert Trainer Lukas Kraft nach der ersten Vorbereitungsphase. „Die Testspiele bisher waren sehr gut und wir können zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass wir unsere Trainingsziele bis jetzt voll erreicht haben. Jetzt gilt es daran anzuknüpfen und weiter an uns bis zum Saisonauftakt im September zu arbeiten“, so Kraft weiter.
In der neu formierten Bezirksoberliga trifft die Mannschaft auf einige bekannte Gegnern, darunter die TSB aus Ravensburg und der TV Weingarten, wo man sich auf ein Wiedersehen mit ehemaligen 1b Spielern freuen darf.
„Unser Ziel sollte es sein, die Integration der jungen Spieler zu schaffen und wir hoffen, dass wir uns am Ende der kommenden Saison im oberen Tabellendrittel wiederfinden“, so Co-Trainer Denis Akok zum vorgegebenen Saisonziel.
Das Team freut sich jetzt schon auf den Auftakt und hofft auf zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.
Männer 3
Hinten v. l.: Friedrich Protz, Felix Rädler, Ben Rädler, Simon Madlener, Manuel Schupp, Andreas Dendorfer (Trainer)
Vorne v. l.: Denis Straub, Janik Krischke, Andreas Lutz, Lennon Nowack, Lukas Vey, Hai Dang Nguyen
Es fehlen: Aaron Walther, Jakob Neidl, Fabian Pinkl, Jonas Bader, David Oschwald, Jannick Sellschopp, Roman Adler (Teammanager)
Die Dritte Herrenmannschaft wird dieses Jahr erneut in der zweithöchsten Spielklasse des Bezirks Bodensee-Donau an den Start gehen. Das Trainerteam um Hauptübungsleiter Andreas Dendorfer und Teammanager Roman Adler steht erneut vor der Aufgabe, ein schlagkräftiges Team zu formen und viele junge, aufstrebende Kräfte im aktiven Bereich zu integrieren. Dabei können sie leider nicht mehr auf die Erfahrung des Rückraumlinken und Abwehrchef Michael Steger zurückgreifen, der nach der vergangenen Saison die Handballschuhe an den Nagel hing. Ebenso wollen Flügelflitzer Noah Hold und Spielmacher Tom Buck sich endgültig in der „1b“ etablieren und stehen voraussichtlich ebenfalls nicht mehr zur Verfügung. Dafür ist Coach Dendorfer ein wahrer Transfercoup gelungen. Er konnte den Posten des Abwehrchefs mit Denis Straub besetzen, der den Rücktritt vom Rücktritt vollzog. Natürlich wird dem Wangener Trainerteam wieder ein breiter Fundus an A-Jugendlichen mit Doppelspielrecht zur Verfügung stehen, sodass man zuversichtlich in die Saison gehen kann. Im Rahmen der Vorbereitung stehen nun das eine oder andere Testspiel und ein zweitägiges Trainingslager an, bevor es in die neue Saison geht. Die Liga dort wird, wie fast jedes Jahr, eine wahre Wundertüte sein. Am ehesten ist noch die TSG Ehingen, die in den letzten Jahren immer konstant oben mitspielte, zu favorisieren. Doch das Motto wird bleiben: „Schau mer mal, was wird, was wird.“ Das Trainerteam hat sich vorgenommen, mit vollem Elan und verbesserter Körperlichkeit in die Saison zu gehen und strebt wieder einen Platz unter den besten 5 Mannschaften der Liga an.