Jugend männlich

Unser Ziel ist es, alle aktiven Mannschaften mit Spielern aus der eigenen Jugend zu stellen.
Diese Saison haben wir 6 Mannschaften von der C-Jugend bis zur A-Jugend im Spielbetrieb.
Die männliche A-Jugend spielt in der Regional-Liga und die männliche B-Jugend spielt in der Oberliga. Ein riesen Erfolg für die MTG. Dazu haben wir von der  C-Jugend bis zur A-Jugend noch je eine 2. Mannschaft melden können. Diese spielen auf Bezirksebene.
Uns sind diese 2. Mannschaften extrem wichtig, weil hier Spieler auch in der „ersten“ Mannschaft aushelfen bzw. sich handballerisch und persönlich weiterentwickeln können, da sie in ihrer Mannschaft eine ganz andere Position bzw. Verantwortung haben.

Durch diese gute Ausbildung gelingt es uns, unsere aktiven Mannschaften mit guten Jugendspielern zu versorgen und erfolgreich zu sein.

Thomas Köhler, Sportliche Leitung Jugend männlich, Altersgruppe 13-18 Jahre

Männliche A-Jugend 1

Hinten v. l.: Julian Gießen, Maximilian Piechatzek, Pius Frank, Niklas Hommel, David Oschwald, David Blattner, Philipp Liebke

Vorne v. l.: Aaron Mayer (Trainer), Christian Vonier, Enno Zimmer, Noah Richter, Phil Kugler, Sven Kiseljow, Marc Hommel (Trainer)

Es fehlen: Linus Maier

Die männliche A1-Jugend besteht für die Saison 24/25 mit Ausnahme von zwei Spielern nur aus dem jüngeren Jahrgang. Ein Spieler besitzt ein Doppelspielrecht aus Ravensburg, ein Spieler verbleibt aus der letztjährigen A-Jugend und alle anderen sind aus der letztjährigen B-Jugend aufgerückt.

Obwohl wir überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang bestehen, war unser gemeinsames Ziel für die kommende Saison das Erreichen der Regionalliga (ehemals Baden-Württemberg-Oberliga).

Das ist uns bei der diesjährigen Qualifikation ebenso überraschend wie sensationell gelungen. Bereits in der ersten Runde konnten wir uns mit dem ersten Platz direkt den Einzug ins baden-württembergische Oberhaus sichern. Somit gehen wir in der Saison 24/25 in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands an den Start (darüber gibt es nur noch die Jugendbundesligen).

Natürlich wollen wir in dieser Saison möglichst viele Spiele gewinnen und uns voller Motivation im vorderen Tabellendrittel wiederfinden. Trotzdem wollen wir vor allem auf uns selbst schauen, die Entwicklung jedes einzelnen Spielers in sportlicher und persönlicher Hinsicht steht für uns immer im Vordergrund. Gerade für die jüngeren Spieler gilt es hier viel Erfahrung zu sammeln, sich stetig weiterzuentwickeln und vielleicht auch schon das eine oder andere Training, bzw. Spiel im aktiven Bereich zu machen. Wir wollen unsere Jugendlichen in 2 Jahren bestmöglich ausgebildet und gut integriert in die Wangener Herrenmannschaften übergeben.

Männliche A-Jugend 2

Hinten v.l.: Florian Skibicki, Paul Boche, Jakob Hosch, Lucas Klaric, Joshia Amirthakaran

Vorne v.l.: Gregor Böttcher, Jannik Straub, Paul Drumm, Valentin Sprenger, Nikolai Küentzle, Felix Ringena, Denis Akok (Trainer)

Das Team der männlichen A2 um Trainer Denis Akok besteht zum Großteil aus dem älteren Jahrgang, gepaart mit einigen jungen Spielern, die ihre ersten Erfahrungen auf A-Jugend Niveau sammeln dürfen.

In den Quali Runden im Frühjahr ist es der Mannschaft, trotz teilweiser sehr guter Leistungen, leider nicht gelungen, sich für die HVW-Plätze zu qualifizieren. Somit wird sich das Team auf Bezirksebene in der Saison 24/25 beweisen müssen.

Die Mannschaft blickt dennoch optimistisch in die neue Saison. Gerade in Testspielen und Turnieren im Sommer konnte das Team immer wieder gegen sehr gute Gegner glänzen.

Der Fokus richtet sich weiterhin auf die individuelle und kollektive Entwicklung, um konstante Leistungen im kommenden Spieljahr abrufen zu können. Durch den großen Ehrgeiz, Teamspirit und Wille der Mannschaft, wie auch in den vergangenen Jahren, muss das Ziel sein, möglichst wieder im oberen Tabellendrittel am Saisonende zu stehen. Dabei gilt es als Team weiter zu wachsen und weiterhin selbstbewusst und mutig zu agieren, um eine perfekte Basis für den kommenden Übergang in den Aktivbereich zu schaffen.

Die Vorfreude auf den Start in die Saison 24/25 ist auf jeden Fall jetzt schon riesig!

Männliche B-Jugend 1

Hinten v. l.:  Corbinian Hosch, Julian Giesen, Phil Kugler, Leo Rathgeb,

Vorne v. l.: Michel Fischer (Trainer), Lukas Küentzle, Magnus Fäßler, Hannes Arnold, Tim Hartmann, Ole Schneiderhan, Elias Mayer (Trainer)

Es fehlt: Christoph Bank, Friedrich Protz (Trainer)

Nach zwei erfolgreichen Quali-Runden startet die erste Mannschaft der männlichen B-Jugend mit dem neuen Trainergespann Michel Fischer und Elia Mayer in dieser Saison auf Verbandsebene im HVW in der neu benannten Oberliga.

In der ersten Quali-Runde für die Oberliga, die in Wangen stattfand, fehlten einige wichtige Spieler verletzungs- bzw. krankheitsbedingt. Die vier Spiele wurden zwar alle gewonnen, aber spielerisch merkte man der Mannschaft die Ausfälle einiger Leistungsträger deutlich an. In der zweiten Runde zeigte die Mannschaft in Oppenweiler eine Leistungssteigerung und qualifizierte sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden für die Oberliga.

Der kleine Kader garantiert für alle Spieler – wie auch schon in der Vorsaison – viel Spielpraxis. Auch in dieser Saison werden daher, wenn es der Spielplan zulässt, einige Spieler aus der mC-Jugend regelmäßig die Mannschaft unterstützen und somit Erfahrungen auf Verbandsebene sammeln können.

Das Trainerteam und die Mannschaft hoffen, die Saison ohne großes Verletzungspech spielen zu können, um gemeinsam im Training und in den Spielen das Potential weiterzuentwickeln und auszuschöpfen, das jeder als Einzelspieler und die gesamte Mannschaft besitzt. Als Ziel steht daher nicht allein das Ergebnis im Vordergrund, sondern selbstbewusst und mit Kampfgeist sowie Leidenschaft in die Spiele zu gehen.

Männliche B-Jugend 2

Hinten v. l.:  Laurence Eichhorn, Laurens Johmann, Arda Öztürk, Silvan Jooß, Lucas Gorbach

Vorne v. l.:  Matthias Gaub, Nils Wittwer, Lucas Timofte, Lovro Premuzic, Philipp Sellschopp, Moritz Sellschopp (Trainer)

Es fehlen:  Paul Abler, Florian Bemetz

Die männliche B2 startet dieses Jahr in der Bezirksklasse. Das Team besteht vor allem aus Spielern des jungen Jahrgangs und wird zusätzlich noch mit Spielern aus der C-Jugend ergänzt. 

Fast alle Spieler sind neu in die B-Jugend gekommen und werden dort ihre ersten Erfahrungen sammeln. Sie werden diese Saison angreifen, sich individuell und als Team bestmöglich weiterentwickeln.

Männliche C-Jugend 1

Hinten v. l.: Axel Natterer (Trainer), Oskar Herrmann, Simon Peters, Leonis Jakupi, Henri Molnar, Daniel Köhler (Trainer)

Vorne v. l.: Lucas Timofte, Moritz Kübler, Akos Mester, Lasse Schneiderhan, Simon Friedrich, Maurice Bröhm, Jonathan Deeg

Auf Grund der letzten Spielzeit, die die Jungs der mC1 leider nicht wie gewünscht abschnitten, gab es keine Berechtigung an der diesjährigen HVW-Quali teilzunehmen. Meist körperlich zu stark und zu groß waren die gegnerischen Mannschaften in der Bezirksliga.

Daher trat die Mannschaft bei der Quali zu neu gegründeten Bezirksoberliga an. Ziel der Jungs war es die BOL auf Anhieb zu schaffen, da man sich auf Grund des dieses Mal älteren Jahrgangs, sehr gute Chancen erhoffte. In Wangen hatten man dann die Teams aus Ulm, Hohenems, Blaustein und Weingarten zu Gast. In allen vier Spielen ging man als Sieger vom Feld, was einen direkten Einzug in die BOL zur Folge hatte. Jetzt schon ein toller Erfolg.

Das Saisonziel der Jungs wird sein bei den vorderen Plätzen ein ordentliches Wörtchen mitzureden.

Beim diesjährigen Allgäu-Cup war in einem starken Teilnehmerfeld erst im Halbfinale Schluss. Leider wurde dann das Spiel um Platz knapp verloren. Dadurch schrammte man knapp am Treppchen vorbei.

Betreut wird das Team Daniel Köhler und Axel Natterer, der auf Max Weber folgt, welcher Studiums bedingt das Traineramt nicht mehr ausführen kann. Ziel wird es weiterhin sein, die Jungs in Sachen Abwehr / Angriff Individuell sowie im Kollektiv weiterzuentwickeln, so dass im nächsten Jahr der Schritt in die B-Jugend erfolgen kann.

Männliche C-Jugend 2

Hinten v. l.: Jacob Neidl (Trainer), Jonathan Deeg, Kilian Klauder, Jannis Bormann, Simon Friedrich, Leo Eitenbichler, Dominik Joos, Matthias Sellschopp (Trainer)

Mitte v. l.: Daniel Umhau, Damian Piazzardi, Patrick Frei, Carlo Favarolo, Antonio Manica, Elias Frei

Vorne v. l.: Leo Kaiser, Jonas Kern, Pascal Oschwald, Moritz Siglinger, Hai Dang Nguyen (Trainer)

In diesem Jahr startet das 21-köpfige Team unserer mC2 in der in der Bezirksliga. Unser Ziel ist es, verletzungsfrei und mit viel Kampfgeist und Spielwitz in der oberen Tabellenhälfte zu landen. 

Wir haben aus unseren Fehlern und Schwächen der letzten Saison gelernt und Lösungen hierfür im Training erarbeitet. Schnelle Beine und ein beherztes Zweikampfverhalten werden dem jungen Team helfen, auch als Sieger vom Feld zu gehen. Neben Turnieren in der Region wollen wir auch den Schritt auf die internationale Bühne wagen und mit weiteren Mannschaften der MTG nach Lund/Schweden fahren.