
Kinder Handball
Die sportliche Leitung im Bereich Kinderhandball ist für die Mannschaften / Trainingsgruppen von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren (Bambinis bis D-Jugend) zuständig. Eine der Aufgaben ist, mit den zuständigen Trainer*innen im Austausch bezüglich Trainingszeiten, Mannschaftsmeldungen und sonstigen Themen zu stehen. Innerhalb des gesamten Jugendbereichs der MTG Handball haben wir einen „Leitfaden“ zur sportlichen Entwicklung unserer Jugendspieler*innen. Was sollte ein Kind wenn möglich schon können, um den nächsten Schritt in die ältere Altersgruppe zu machen? Dieses Konzept dient aber auch unseren Trainerteams als Hilfe, um den Einstieg in die Trainertätigkeiten zu erleichtern. Ziel des Kinderhandballs ist es, die Freude an der Bewegung, aber natürlich auch am Handball, den Kindern zu vermitteln. Bei allen Trainingsinhalten steht daher auch immer der spielerische Aspekt und der Spaß an oberster Stelle. Gerade bei den Kleinsten ist es oft das Ausprobieren vieler verschiedener Bewegungen. Wir freuen uns, wenn in den Altersgruppen viele Kinder den Weg mit uns gehen würden und sich versuchen wollen. Schnupper Trainings sind jederzeit möglich. Auch für Eltern, die ihre Kinder beim Sport begleiten oder helfen wollen sind herzlich willkommen (Trainer*innen, Helfer*innen).
Daniel Köhler Sportliche Leitung Kinderhandball Altersgruppe 5/6-12 Jahre
Männliche D-Jugend 1
Hinten v. l.: Paul Dentler, Moritz Waggershausen, Amadeus Graf, Max Rupp, Lino Nesslinger, Magnus Kaufmann, Laurin Gesierich, Nils Pepe Genal-Engels
Vorne v. l.: Daniel Dentler (Trainer), Phil Ehrhardt, Luis Wiedemann, Nils Abler, Agustin Rupp, Matz Mischke, Carl Hach, Thorsten Gapp (Trainer)
Es fehlen: Fabian Theisinger, Philipp Peters
Der männliche 2012er Jahrgang hat sich für die höchstmögliche Spielklasse im Bezirk, die kombinierte „Bezirksoberliga/Bezirksliga“, qualifiziert. Nach der Hinrunde werden die zwei Staffeln anhand der Platzierungen (obere Hälfte Bezirksoberliga/ untere Hälfte Bezirksliga) in die jeweilige Spielklasse geteilt. Für das neu formierte Trainerteam Gapp (Training) / Dentler (Orga) war das Erreichen dieser Liga der verdiente Lohn einer kurzen Vorbereitung. Innerhalb der zwei Qualiturniere konnte schon viel Gutes gesehen werden. Dennoch sollte das Zusammenspiel und die Abwehrarbeit noch gesteigert werden. Hierfür stehen zwei Trainingszeiten, jeweils Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Waldorfhalle, zur Verfügung.
Für die Spielrunde 24/25 hat sich das Trainerduo keine festen Ziele gesetzt. Für sie steht die Entwicklung der einzelnen Spieler und das Erlernen einer teamorientierten Spielweise im Vordergrund. Die Jungs sind mit viel Spaß und Engagement im Training dabei. Es ist schön zu sehen, dass sich eine tolle Mannschaft gefunden hat. Man spürt, dass sie als Team weiter dazulernen und zusammen Erfolge feiern möchten. Genauso sind sie bereit, gemeinsam Niederlagen zu akzeptieren und daraus zu lernen. Um auch allen Spielern die Möglichkeit zu geben, das Erlernte auch in einem Wettbewerb umsetzen zu können, werden die noch nicht so erfahrenen Spieler im Wechsel die D2 in ihrer Spielrunde unterstützen.
Männliche D-Jugend 2
Hintere v. l.: Lukas Skibicki, Moritz Waggershausen, Jaro Bauder, Julian Noak, Lino Nesslinger
Vorne v. l.: Leni Radulla (Trainerin), Phil Ehrhardt, Amur Wölfbauer, Theo Krug, Kilian Scharnagel, Jakob Hosch (Trainer)
Es fehlen: Fabian Theisinger, Philipp Peters, Samuel Zöllner
Auch in diesem Jahr kann die MTG zwei männliche D-Jugendteams stellen. Durch die souveräne Qualifikation für die zweigeteilte Bezirksklasse 1/2 treten sie in der Saison 2024/25 in der bestmöglichen Liga an.
Das neu formierte Trainerteam Leni Radulla und Jakob Hosch hat eine sehr motivierte Mannschaft übernommen. Für die 2013er Jungs sind nicht nur die Trainer, sondern auch die Teilnahme an einer „richtigen“ Spielrunde neu. Um diese auch gut bestehen zu können, trainieren die (im Moment nur) sieben Jungs, zeitgleich mit der mD1 Dienstag und Donnerstag jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Waldorfhalle. Somit kann im Training und auch in den Spielen immer wieder durch D1 Spieler unterstützt werden. Dennoch hoffen die Jungs auf Verstärkung. Kommt einfach vorbei.
Das Trainergespann hat sich für die neue Runde keine festen Ziele gesetzt. Die Mannschaft hat auf alle Fälle das Potenzial, die Qualifikation für die Bezirksklasse zu erreichen. Hierfür muss sie, nach der Hinrunde, in der oberen Tabellenhälfte stehen. Ansonsten geht es nach Weihnachten in der Bezirksklasse 2 weiter. Wir sind gespannt, wie die Runde 2024/25 für die Jungs läuft.
Weibliche D-Jugend 1
Hinten v. l.: Ramona Baldauf, Lotta Schneiderhan, Marie Göhl, Afsana Barakzai, Romy Stark, Ida Kern, Maike Fischer (Trainerin)
Vorne v. l.: Benne Schneiderhan (Trainer), Leonie Gorbach, Leni Martello, Celine Hummler, Julia Jungblut, Marleen Meinel, Selina Sallmaier (Trainerin)
Es fehlen: Olivia Gantzler
In der Saison 2024/2025 besteht unsere wD1 aus insgesamt 11 Mädchen des Jahrgangs 2012, wobei wir bei Bedarf durch die enge Zusammenarbeit mit der wD2 regelmäßig von Mädchen des Jahrgangs 2013 unterstützt werden. Dabei handelt es sich meist um Edda Hermann und Zsófia Mester. Bei der Quali Ende Juni in der Argenhalle konnte sich das Team von seiner besten Seite zeigen und spielt somit in der neuen Saison in der Bezirksliga. Dieser Herausforderung stellt sich die wD1 motiviert und mit großer Vorfreude.
Das Training der wD1 findet immer dienstags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Argenhalle und mittwochs ebenfalls von 17:00 – 18:30 Uhr in Deuchelried statt.
Wir wünschen auch allen anderen Teams der MTG viel Erfolg für die Saison 2024/2025!
Weibliche D-Jugend 2
Hinten v.l.: Emilia Zöllner (Helferin), Frida Bilger, Philippa Eitenbichler, Sophia Veller, Almira Murseli, Greta Baur, Camie Crizboi, Hanne Engler (Helferin)
Vorne v. l.: Michaela Hartmann-Kübler (Trainerin), Leni Trautwein, Mia Kübler, Malia Dayrem, Jessica Sinz, Zsofia Mester, Edda Hermann, Birgit Trautwein (Trainerin)
Es fehlen: Anisa Dix
Ohne eine Quali spielen zu müssen, bestreitet die weibliche D2 kommende Saison in der Bezirksklasse gegen vorwiegend österreichische Teams.
Das Trainerteam um Birschit, Michi und den 2 Jugendspielerinnen Hanne und Emilia kann auf einen guten Kader zurückgreifen und will mit viel Spaß und Kampfgeist in die Saison gehen.
Weibliche E-Jugend
Hinten v. l.: Holly Ehrhardt, Ella Hansum, Emilia Rupp, Pia Köhler, Luisa Rapp, Linda Rädler, Emilia Blei
Vorne v. l.: Thomas Köhler (Trainer) Henni Werder, Jule Schmidt, Franka Premuzic, Maxima Maksuti, Ella Prinz, Lilien Meinel, Philipp Schmidt (Trainer)
Es fehlen: Amira Bance, Matilda Seebach, Mayla Langer
Die weibliche E-Jugend besteht zum größten Teil aus Mädchen des Jahrganges 2014 und bekommt Unterstützung vom Jahrgang 2015. Die 16 Mädels sind hochmotiviert und kommen regelmäßig ins Training, was die Trainer Philipp Schmidt und Thomas Köhler sehr freut.
Die Mädels konnten ihr Können schon in ersten Trainingsspielen unter Beweis stellen. Bei den Spielen wurde das Erlernte schon sehr gut umgesetzt.
Jetzt gilt es, das Erlernte zu vertiefen und neue Sachen umzusetzen.
Das Wichtigste ist aber, dass die Mädels weiter so fleißig mit Ehrgeiz und vor allem Spaß bei der Sache sind.
Wir freuen uns auf die kommende Saison, vor allem mit lautstarker Unterstützung von der Tribüne.
Männliche E-Jugend 1
Hinten v. l.: Max Neurohr, Ben Wagner, Max Grillenberger, Luis Eberhardt, Lukas Martin
Vorne v. l.: Leonie Carayon (Trainerin), Jeremia Juras, Louis Barann, Moritz Bartl, Mio Fischer
Es fehlen: Albina Qafleshi (Trainerin), Emil Schöner, Mattis Schuol
Die männliche E-Jugend besteht in diesem Jahr aus dem Jahrgang 2014. Trainiert werden die Jungs von Albina Qafleshi und Leonie Carayon.
Beim Allgäu Cup 2024 in Wangen konnte die Mannschaft die neue Teamkonstellation testen und viele Erfahrungen sammeln, um mit neuen Zielen in die nächste Saison zu starten. Das Turnier war für alle Kids, Trainerinnen und Eltern absolut Top.
Im Training werden die Kinder durch verschiedene Übungen, Spiel- und Wettkampfformen spielerisch an die technischen, koordinativen und konditionellen Voraussetzungen für das Handballspiel auf das große Feld herangeführt und auf die nächst höhere Altersklasse vorbereitet.
Das gesamte Team ist in jedem Training mit vollem Einsatz dabei und freut sich schon sehr, endlich auf dem "richtigen" Handballfeld sein Können zeigen zu dürfen.
Männliche E-Jugend 2
Hinten v.l.: Arda Demir, Pepe Zürn, Ben Köhler, Linus Peters, Tim Brüderlin, Luca Feistle
Vorne v. l.: Timo Feistle (Trainer), Moritz Matern, Samuel Ogbodo, Elias Egger, Lorian Krasniqi, Nils Straub, Robin Straub (Trainer)
Unsere männliche E-Jugend 2 besteht diese Saison aus Jungs des Jahrgangs 2015 ergänzt um Spieler des Jahrgangs 2016, die bereits vorzeitig den Wechsel in die E-Jugend vollzogen haben. Somit treten wir in der neuen Saison durchweg mit dem jüngeren Jahrgang in der E-Jugend bei den Spieltagen im 6+1 an. Im Gegensatz zum letzten Jahr in der F-Jugend trainieren wir mittlerweile seit dem April 2024 2x wöchentlich. Zum letztjährigen Trainer Timo Feistle, der die Jungs bereits in der F-Jugend betreute kam Robin Straub, Spieler der Männer 1 als Trainer neu zum Team hinzu. Ab September treten wir in der neuen Saison 2024/2025 bei Spieltagen im 6+1 ein, und messen uns hier neben dem Handball auch in Koordinationsübungen mit Teams aus unserem Bezirk. Im Training liegt der Schwerpunkt weiterhin im Erlernen der wichtigsten Handball-Techniken wie Werfen, Fangen, Prellen, Passen, Freilaufen, Täuschen, Sprungwurf, etc., sowie ebenso auf einer allgemeinen Ausbildung und Weiterentwicklung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Jungs. Mehr und mehr gilt es nun auch die Spielfähigkeit im 6 gegen 6 zu erlernen und weiterzuentwickeln.
In die neue Saison starten wir mit 11 Jungs. Ein Schnuppertraining ist bei vorheriger Anmeldung jederzeit möglich.
Beim Allgäu-Cup 2024 feierten wir unsere Premiere in der E-Jugend und traten als mE2 der MTG Wangen an. Dabei zeigten die Jungs eine starke Leistung und konnten völlig überraschend bis ins Viertelfinale vorstoßen. Dies zeigt die tolle Entwicklung der Jungs aufgrund der großen Motivation, Freude und super Zuverlässigkeit mit der die Jungs Woche für Woche gerne ins Training kommen.
Die mE2-Jugend freut sich auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 und drückt allen anderen Teams der MTG Wangen ganz fest die Daumen!
F-Jugend gemischt
Hinten v. l.: Jenny Heer (Trainerin), Leo Greiner, Demien Lopes, Noel Schörk, Ava Köhler, Charlotte Hartmann, Finja Hutter, Julia Feistle (Trainerin)
Mitte v. l.: Vanessa Karricaj, Emil Franke, Luis Stumpp, Marija Premuzic, Henri Heer, Mia Schellheimer, Eliah Grimm, Ricardo Mate
Vorne v. l.: Anni Rathgeb (Helferin) Timo Vidic, Aaron Juras, Pelle Stier, Matheo Dayrem, Sophie Weber, Amelie Mohr, Anni Krug (Helferin)
Es fehlt: Sophia Leopold
Unsere gemischte F-Jugend besteht diese Saison aus den Mädels und Jungs des Jahrgangs 2016. Einmal die Woche wird dienstags von 17-18 Uhr in der Ebnethalle mit den Trainerinnen Jenny Heer und Julia Feistle trainiert. Unterstützt wird das Trainerteam durch die Übungshelferinnen Anni Krug und Anni Rathgeb. Im September startet die gemischte F-Jugend in den offiziellen Spielbetrieb des Bezirks mit 6-8 Spieltagen über die ganze Saison verteilt. An diesen Spieltagen gilt es, verschiedene koordinative Aufgaben zu lösen, sowie sich in handballspezifischen Spielformen wie Turmball und Aufsetzerball, sowie im 4+1 ohne Prellen mit anderen Teams aus dem Bezirk zu messen. Im Training liegt neben dem schrittweisen Heranführen an das Handballspiel und dem Erlernen der wichtigsten Techniken wie Werfen, Fangen, Prellen, Passen, Freilaufen, etc. der Fokus insbesondere auf einer allgemeinen Ausbildung und Weiterentwicklung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder.
In dieser Saison besteht die Gruppe aktuell aus 20 Kindern. Ein Schnuppertraining ist bei vorheriger Anmeldung nach Absprache möglich.
Beim Allgäu-Cup 2024 trat das Team als Wangen 1 und Wangen 2 in der F-Jugend an. Beide Teams zeigten dabei eine gute Leistung und eine tolle Entwicklung gegenüber dem Vorjahr. Das Turnier hat den Mädels und Jungs sehr große Freude bereitet und alle Kinder sind mit viel Einsatz, Freude und Motivation im Training dabei und freuen sich riesig auf den Einstieg in den Spielbetrieb in dieser Saison.
Die gemischte F-Jugend freut sich auf eine tolle Saison 2024/2025 und drückt allen anderen Teams der MTG Wangen ganz fest die Daumen!
Minis
Hinten v. l.: Daniel Köhler (Trainer), Hannes Köhler, Theo Malinovski, Jakob Binder, Louisa Veller, Carlo Brizboi, Samuel Doderer, Lukas Eitenbichler, Teresa Straub (Trainerin), Johanna Becker (Trainerin)
Mitte v. l.: Thilo Petersen, Johanna Rickert, David Schlumpberger, Tim Zeller, Elias Obenaus, Thorben Skrzypietz, Paula Rosenwirth
Vorne v. l.: Finn Heer, Paula Winzer, Edda Kleiner, Moritz Brixner, Nora Baumann, Vincent Schuol, Joshua Grimm
Es fehlen: Joona Volk
Die bevorstehende Handballsaison verspricht spannende Entwicklungen und viel Spaß für die Minis des Jahrgangs 2017. In dieser Altersgruppe steht nicht der Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern das Erlernen grundlegender Fähigkeiten und das Sammeln erster Erfahrungen im Handballsport. Die Förderung der Koordination sowie die Vermittlung von Spaß am Teamsport sind die Hauptziele für diese jungen Nachwuchsspieler.
Ziele der Saison
1. Koordinationsförderung: Die Kinder sollen ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, was durch spezielle Übungen und spielerische Ansätze im Training erreicht wird.
2. Erste Berührungspunkte mit dem Ballsport: Durch einfache Ballübungen und spielerische Elemente sollen die Kinder ein Gefühl für den Ball entwickeln. Dabei geht es darum, grundlegende Techniken spielerisch zu erlernen.
3. Spaß am Teamsport: Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Spiel. Die Kinder sollen die Freude am Teamsport entdecken und ein Gefühl für Zusammenarbeit und Teamgeist entwickeln.
Insgesamt spielen in der Mannschaft 24 Kinder. Aufgrund der hohen Nachfrage musste auch dieses Jahr wieder ein Aufnahmestopp verhängt und mit einer Warteliste begonnen werden. Dies zeigt das große Interesse und den Enthusiasmus, den der Handballsport bei den Jüngsten weckt.
Für die kommende Saison haben wir uns vorgenommen, die individuellen Fähigkeiten der Kinder weiter zu fördern und ihnen noch mehr Spaß am Handball zu vermitteln.
Wir freuen uns auf eine ereignisreiche und fröhliche Saison mit unseren Minis und sind gespannt auf die Entwicklung unserer jungen Talente. Gemeinsam wollen wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Handballkarriere legen und den Kindern den Spaß am Sport nahebringen.
Bambinis
Hinten v. l.: Julia Köhler (Trainerin), Sara Müller, Wilhelm Wick, Luca Todesko, Frieda Doderer, Ida Grillenberger, Mara Feistle, Theo Sperl, Titus Locher, Hanna Brüderlin, Sarah Rosenwirth (Trainerin), Ramona Juras (Trainerin)
Vorne v. l.: Mina Yildiz, Ella Rosenwirth, Hannes Nückel, Mia Sophie Scherm, Mira Weber, Josepha Waibel, Charlotte Eggler, Mia Becker, Julius Deeg
Es fehlen: Skadi Weishaupt, Tina Grillenberger, Gabriel Aidoo, Jakob Dietz, Maximilian Leopold, Adrian Schieren, Larissa Doderer (Trainerin)
Wir sind die Bambinis und mit den Jahrgängen 2018/2019 die Jüngsten bei den MTG-Handballern.
Der Spaß an der Bewegung steht bei uns an erster Stelle. In unserem Training geht es vor allem darum, durch möglichst vielseitige und unterschiedliche Spiele, Bewegungs-Parcours und Geräte so viel Bewegungserfahrung wie möglich mit und ohne Ball zu sammeln. Auch das Werfen- und Fangen-Üben kommt bei uns nicht zu kurz.
Wir trainieren immer dienstags von 17 – 18 Uhr in der Ebnethalle. Unser Trainierteam besteht aus Larissa Doderer, Ramona Juras, Julie Köhler und Sarah Rosenwirth. Da wir eine so große Truppe sind, ist ein Schnuppertraining bitte nur nach vorheriger Absprache möglich.
Kader: variierend, da noch viele Schnupperkinder dabei sind.