Keine Überraschung in Plochingen
Gleich drei Verletzte und eine schlechte Chancenverwertung kosteten Wangens Handballer den Sieg beim TV Plochingen. Jetzt liegt der Fokus auf dem nächsten Heimspiel.
„Wir haben uns hinten raus aber nicht abschlachten lassen“, war das Fazit von Trainer Tobias Müller nach dem Regionalligaspiel der MTG Wangen beim TV Plochingen in der Schafhausäckerhalle am Sonntag.
Die Handballer der MTG Wangen starteten gut ins Spiel, konnten aber in der zweiten Hälfte den Gastgebern nichts mehr entgegensetzten. Mit 27:32 (11:12) aus Wangens Sicht, wurde am Schluss nur noch Schadensbegrenzung betrieben. „Jetzt gilt es, den Kopf bei der Sache zu halten und wieder aufzustehen“, sagte MTG-Coach Tobias Müller nach dem Spiel.
Dohrn muss ins Krankenhaus
In Hälfte eins spielten beide Teams auf Augenhöhe. Kreisläufer Michel Fischer und Manuel Kuhnt brachten die Allgäuer schnell mit einem Tor in Front, aber es blieb eng. In der 24. Minute (9:10) passierte nach dem Treffer von Stefan Dohrn ein Unglück. „Er ist ohne Fremdeinwirkung im Konterdurchsprung gelandet und zusammengesunken“, berichtete Müller. Ein Krankenwagen musste gerufen werden, der Dohrn ins Krankenhaus brachte. „Wir befürchten tatsächlich etwas Schlimmeres“, sorgte sich Müller und die Mannschaft war laut Trainer nach der längeren Spielunterbrechung beeindruckt: „Wir haben uns dann durch den Rest der ersten Halbzeit geschleppt.“
Doch die MTG-Spieler erholten sich in der Pause wieder und starteten auch gut in Hälfte zwei. Die Wende kam, als Wangen 17:15 (37.) führte. „Der Knackpunkt war, dass wir in Überzahl waren, und wir verlieren diese mit 0:4. Das war richtig, richtig bitter“, so Wangens Coach. Als nur noch elf Minuten Spielzeit auf der Uhr standen, führte Plochingen mit 26:19 und verteidigte diesen Vorsprung mit sieben Toren plus erfolgreich bis zur 56. Minute.
Weitere Verletzungen
Und es blieb auch weiterhin turbulent für Wangen. Das Team musste weitere Blessuren einstecken: „Dann verletzte sich auch noch Manuel Kuhnt, der bis dahin ein wirklich gutes Spiel gemacht hat. Und Leopold Plieninger hat sich an der Schulter verletzt. Er hat ziemliche Schmerzen“, berichtete Müller und fasste zusammen: „Wir waren 35 Minuten richtig gut, aber dann verwerfen wir zweimal und laufen in einen Konter rein. Probieren noch mal alles, auch Sieben-gegen-Sechs. Kommen noch mal auf vier Tore ran, aber das hat alles zu viel Kraft gekostet.“
Der TV Plochingen feierte am Sonntag seinen verdienten sechsten Heimsieg in der Regionalliga und Wangens Trainer zollte ihm Respekt: „So gut habe ich Plochingen schon lange nicht mehr gesehen. Sie waren richtig stark.“ Vor allem die Würfe aus dem Rückraum von Felix Stahl und Manuel Bauer beeindruckten Müller. Mit zehn Treffern war Stahl bester Torschütze der Begegnung, gefolgt von Plochingens Max Schütze und Aaron Mayer mit jeweils acht Toren.
Wichtiges Heimspiel gegen Söflingen steht an
Für Wangens Trainer waren es schon im Vorfeld nicht einkalkulierte Punkte in Plochingen. Nun bleibt nach der Verletzungsserie eine Woche Zeit, um die Situation im Kader zu überblicken. Denn die Punkte im nächsten Heimspiel gegen die TSG Söflingen haben für Wangen eindeutig wieder Priorität.
Die gute Nachricht am Ende des Sonntagabends: Stefan Dohrn war immerhin wieder auf dem Heimweg im Mannschaftsbus dabei.
Für die MTG Wangen spielten: Hölle, Jaeschke (beide Tor); Fischer (6 Tore), Natterer (2), Pentzlin, Preuschl (1), Schopp (3, 1 Siebenmeter/1 Tor), Dohrn (2), E. Mayer (2), Straub, A. Mayer (8, 6/5), Kuhnt (2), Plieninger (1), Gapp.
Bericht: Susanne Backmeister - Schwäbische Zeitung